< Zurück zur Übersicht

Jetzt Ingenieur werden!

von gh am 24.10.2024

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) beziffert den jährlichen Wertschöpfungsverlust durch offene Stellen in den Ingenieurberufen auf etwa 9 bis 13 Milliarden Euro. Hochqualifizierte Fachkräfte sind immer gefragt. Materialwissenschaft ist eine Schlüsseltechnologie mit besten Berufsaussichten.

"Die Ingenieurwissenschaften [...] sind traditionell das Herz der deutschen Volkswirtschaft. Aktuell sind die Ingenieur- und Informatikberufe – wie auch andere Branchen – jedoch von einem massiven Fachkräftemangel betroffen." - so steht es in der Einleitung der CHECK-Studie, einer Analyse zu Studierendenzahlen im Ingenieurbereich vom Oktober 2024.

Die Studiengänge an der Universität Bayreuth - und hier insbesondere die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik - bieten High-Tec-Ausbildung im familiären Umfeld bei bester Betreuung und Ausstattung. Es werden Themen in Bereich globaler Herausforderungen wie Energiewende oder Klimakrise adressiert. Lösungen dazu beginnen immer mit dem richtigen Material! In unserem Master-Studiengang können Sie sich in 4 von 10 angebotenen Schwerpunkten vertiefen.

Interesse?

Dann bieten die entsprechenden Seiten der Uni Bayreuth alle notwendigen Informationen zur Einschreibung.

Oder gerne auch persönlich! Nehmen Sie z.B. Kontakt per Mail auf: gunter.hagen@uni-bayreuth.de